Archiv
- März
- Dezember
"Im weiteren Verlauf der Projektes haben die Schülerinnen und Schüler im Labor der WH Gelsenkirchen die PEM-Brennstoffzellen selbst gefertigt, elektrisch vermessen und zu Stacks zusammengeschaltet. Die Lokalpresse berichtete ausführlich (Link).
Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2013 fand im Ratssaal der Stadt Gladbeck die Verleihung des 26. Umweltpreises statt. Gleich zwei über das Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z geförderte Projekte zählten dabei zu den Hauptpreisträger.
Das Projekt "Sambia Energie und Wasser AG" wurde von Bürgermeister Roland mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler hatten im Sommer 2013 Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Partnerschulen in Sambia installiert.
Der 3. Preis wurde für das Elektromobilitätsprojekt der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule vergeben. An diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligten sich die Technikkurse der gymnasialen Oberstufe, die Klasse 9.3, die FuelCellBox AG und die Mofa AG.
Die Lokalpresse berichtete dazu in der online-Ausgabe ausführlich.
Am 27.11.2013 konnte die Mathematik-AG den 3D-Drucker der Firma iRAPID aus Köln zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Nachdem probeweise zwei Modelle aus dem Druckerspeicher als Testmodelle ausgedruckt worden waren, gelang anschließend der Ausdruck eines Körpers (Schachfigur), dessen Daten einer Datenbank im Internet entnommen wurden. Die Internetdaten mussten zuvor mittels einer zugehörigen Software (Repetier-Host iRapid) für den Ausdruck angepasst werden (geometrische Abmessungen, Druckauflösung, Erzeugung eines Gcode mittels Slicer etc.).
Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler übertrug sich auch auf die Besucher.
20 Schülerinnen und Schüler der Gladbecker Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule haben am 10.12.2013 an einer Exkursion zum Kernkraftwerk Emsland teilgenommen. Im Technikunterricht der Jahrgangsstufe Q1 wurde zuvor die Thematik "Elektrische Energieversorgung" ausführlich bearbeitet. Im Emsländer Informationszentrum stand zunächst der Aufbau eines Kernkraftwerks im Vordergrund, später wurde das Kraftwerksinnere besichtigt.
Organisiert und finanziert wurde diese Exkursion vom Gladbecker zdi-Zentrum I+I=Z.
Nachdem die Sambia AG der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule beim Jugend hilft!-Wettbewerb gewonnen hat wurden die TeilnehmerInnen am 19.09.2013 im Rahmen eines Festakts offiziell mit dem Preis ausgezeichnet.
Gleichzeitig ist das Projekt auch in einem Kurzfilm portraitiert worden: